top of page

3. Forch OK Knockout Event - presented by Spital Männedorf: Das war‘s!

Autorenbild: Kommunikation Forch OKKommunikation Forch OK

Heute war es so weit! Der 3. Forch OK Knockout Event - presented by Spital Männedorf hat in Pfaffhausen und Fällanden stattgefunden. In jedem Dorfteil gab es zwei Runden. Die Qualification führte durch eher eintönige Wohnquartiere, eine komplexer Anfangsteil und eine längere Routenwahl, wo auch durch den Wald gelaufen werden konnte, machte die Mischung aus.


Loic Fäh im Zieleinlauf der Qualification

Im Quarterfinal führte schon der Weg zum Start durch den Wald, die Teilnehmenden wurden aber sogleich in Mehrfamilienhausquartiere mit vielen kleinen Weglein geschickt. Eine Runner's Choice im zweiten Teil verzettelte die Läufer:innen etwas mehr sowie eine Konstruktion mit künstlichen Zäunen führte zu etwas mehr benötigten Kartenkontaktzeit. Kaum Favoriten scheiterten im Quarterfinal, nichtsdestotrotz war eine gute Platzierung von Vorteil, um in einem einfacheren Heat eingeteilt zu werden.


Ein stark besetzter Quarterfinal-Heat mit zwei JWOC-Teilnehmern

Der Weg zum Semifinal führte etwas weiter, auch das Gepäck musste transportiert werden lassen. Am Start gab es wohl gleich zwei Überraschungen: Es gibt nochmals eine Runner's Choice und sie ist im Wald! Die Navigation im Jörenbachtobel rund um den Blitzstein war zwar nicht besonders schwer, aber in Kombination mit dem rutschigen Boden war es ein ungewöhnlicher Start in einem Knockout-Sprint. Nach einigen längeren Routen und mehreren unterschiedlichen Geländearten wurde nach knapp zehn Minuten das Glatttal erreicht und somit auch das Ziel des Semifinals. Dort wurden die Taschen wieder in Empfang genommen und die Einteilung in die Heats für das Finale festgelegt.


Navigation inmitten von Findlingen aus den Glarner Alpen

Im Final starteten zuerst alle, die nicht im A-Final laufen durften, um allen das Zuschauen beim entscheidenden Lauf des Tages zu ermöglichen. Die Gabelungen zu Beginn des Laufes erforderten von den Läuferinnen und Läufern mehr Kartenarbeit und so tat sich da und dort auch früh eine Lücke auf. Im A-Final Men war bis zum Überlauf alles offen. Letztendlich gewann Tino Polsini mit mehreren Sekunden Vorsprung auf den besten unter 20-Jährigen Matthieu Bührer, Dritter wurde Manuele Ren.

In der Kategorie Women lief Paula Gross von Beginn weg stark und so tat sich auch eine Lücke auf. Wegen einem grossen Fehler zu Posten 17 verlor sie diesen Vorsprung auf Katja Brütsch und sogar mehr. Nur mit einem physischen Effort konnte sie Katja Brütsch kurz vor dem letzten Posten wieder abfangen und gewann vor dieser. Dritte wurde das Forch OK-Vorstandsmitglied und beste Juniorin Seline Sannwald.


Die Kategoriensiegenden von hinten

Der 3. Forch OK Knockout Event - presented by Spital Männedorf war ein Erfolg und wir hoffen, dich nächstes Jahr wieder begrüssen zu dürfen.




留言


bottom of page